Blog

Neuangekommene und Zurückgeschobene

Ankünfte von Flüchtlingen aus der Ukraine in GriechenlandÜber 19.000 Menschen aus der Ukraine sind Mitte April 2022 in Griechenland angekommen. Die meisten von ihnen kamen über die griechisch-bulgarische Landgrenze, einige aber auch per Flugzeug auf den Flughäfen von Athen und Thessaloniki an. Die griechische Regierung ist den Menschen gegenüber sehr aufnahmefreundlich und garantiert ihnen Aufnahmekapazitäten

Weiterlesen

Gleiche Rechte für alle!

Offenbar keine Beweise gefundenNach viermonatiger unabhängiger Untersuchung weist die griechische Nationale Behörde für Transparenz alle Vorwürfe zurück, Asylbewerber*innen durch illegale Push Backs zurückgedrängt zu haben. Die Berichte von Lighthouse in Zusammenarbeit mit einem breiten Konsortium europäischer Medien, die im vergangenen Jahr über 600 Videos von illegalen Push Backs analysierten, machten international Schlagzeilen. Sie zeigten maskierte

Weiterlesen

Traurige Fakten von der Insel und vom Festland

Einführung zu AthenAnlässlich der Eröffnung vom OHF in Athen möchten wir euch einen kurzen Überblick über die griechische Stadt geben: Mit mehr als 4000 Jahren Geschichte ist Athen die älteste Hauptstadt Europas und die Geburtsstätte der Demokratie. In der Stadt leben rund 660’00 Menschen und mehr als 3 Millionen im Großraum Athens.  Die Stadt unterteilt

Weiterlesen

Ein weiterer Winter bringt viel Leid

Ankünfte und Abreisen auf LesbosVom 1. bis zum 23. Januar sind 116 Menschen auf dem Seeweg auf Lesvos angekommen. Im gleichen Zeitraum sind 53 Personen auf das Festland abgereist. Derzeit halten sich noch 2’325 Flüchtlinge und Asylbewerber*innen auf Lesvos auf. 87 % der 2.325 leben in Moria 2.0. Männer machen 50 % der Bevölkerung aus,

Weiterlesen

Ein weiteres Jahr im Camp

Das Jahr 2021 auf Lesbos in Kurzform Das Jahr 2021 begann mit einem verstärkten Versuch der griechischen Behörden, NGOs zu zensieren und die Arbeit mit Asylbewerbenden, Migrant*innen und Flüchtenden zu erschweren. Auch OHF musste diese Hürde nehmen und sich in Griechenland neu registrieren lassen. Zum Glück, insbesondere dank der harten und detaillierten Arbeit unserer Freiwilligen

Weiterlesen

Solidarität mit Allen

Zu wenig Essen Bis zu 60 % der derzeitigen Bewohner*innen griechischer Flüchtlingscamps haben derzeit keinen ausreichenden Zugang zu Nahrungsmitteln, da die Bargeldunterstützung für Asylbewerber*innen gestoppt und die Nahrungsmittelhilfe für abgelehnte Asylbewerber*innen sowie anerkannte Geflüchtete sogar ganz eingestellt wurde. Ein im vergangenen Jahr verabschiedetes Gesetz trat diesen Monat in Kraft. Dieses stoppte die Bargeldunterstützung für jene,

Weiterlesen

Keine Rechte, kein Geld, kein Essen

Dokumentierte Vertuschung Ende September kamen im Dorf Vasilitsi auf dem griechischen Festland 25 Menschen aus dem Nordirak an. Doch am nächsten Tag fehlt von ihnen jede Spur. Der Bürgermeister sowie mehrere Anwohner*innen dokumentierten die Ankunft und den gesamten Fall. Das berichtete die Tagesschau Ende Oktober. Einer der Iraker konnte ausfindig gemacht werden und er berichtet

Weiterlesen

Ein Jahr nach dem Brand

Rekordtief bei der Zahl der Ankünfte Nach Angaben des griechischen Ministeriums für Migration und Asyl ist die Zahl der Ankünfte in Griechenland in den ersten acht Monaten des Jahres 2021, im Vergleich zum selben Zeitraum im Jahr 2020, um 53 % zurückgegangen. Die Ankünfte auf Lesvos sind im gleichen Zeitraum um 75 % zurückgegangen. Am

Weiterlesen

Einige wichtige Informationen

Afghanistan steht vor einer neuen Krise und fürchtet die Konsequenzen der Machtübernahme durch die Taliban. Als Reaktion darauf verstärkt Griechenland aus Angst vor den verängstigten Geflüchteten seine Grenzen. Die Migrationsbewegungen nach Europa über die Land- und Seegrenzen sind bisher im üblichen Rahmen. Die Evros-Landgrenze sowie die östliche Ägäis wurden dennoch bereits mit Streitkräften und Küstenwachen

Weiterlesen

Der Monat Juli

Covid-Situation in Griechenland und auf Lesvos Seit Montag, dem 26. Juli, können in Griechenland auch Kinder im Alter von 12 bis 15 Jahren geimpft werden. Rund 47 % der Griech*innen sind vollständig geimpft. 10 von 11 Millionen griechischen Staatsbürger*innen haben mindestens eine Impfung erhalten. Im Juli waren die Infektionsraten vergleichbar mit denen vom April, kurz

Weiterlesen