Blog

Fundrasing-Events sind zurück!

Am 15. März konnten wir zum ersten Mal seit dem Corona-Ausbruch wieder einen OHF-Fundraising-Event veranstalten! Der Benefizanlass fand in der HeuBühne in Meilen ZH, Schweiz, statt. An diesem Abend konnte man sich in einer Ausstellung allgemein über das Thema Flucht und die damit verbundenen Zahlen und Fakten informieren oder in Bildern auf die letzten fünf

Weiterlesen

Einige wichtige Informationen

Afghanistan steht vor einer neuen Krise und fürchtet die Konsequenzen der Machtübernahme durch die Taliban. Als Reaktion darauf verstärkt Griechenland aus Angst vor den verängstigten Geflüchteten seine Grenzen. Die Migrationsbewegungen nach Europa über die Land- und Seegrenzen sind bisher im üblichen Rahmen. Die Evros-Landgrenze sowie die östliche Ägäis wurden dennoch bereits mit Streitkräften und Küstenwachen

Weiterlesen

Fitnessstudio, Café, Upcycling und mehr wechselnde Geschichten

Das lange Warten hat ein Ende – das Gym ist endlich wieder offen!  Das Gym war aufgrund von COVID-19-Beschränkungen geschlossen, aber jetzt können wir es als Aussenbereich gemäss den neuen Regeln wieder öffnen. Der Leiter des Fitnessstudios, Rahman, ist sehr erfreut: “Ich bin so aufgeregt und glücklich, dass das Gym endlich wieder geöffnet ist, damit

Weiterlesen

Der One Happy Family – Support – Germany e.V. Verein stellt sich vor

Hallo zusammen! Wir sind Michael, Martina und Ingo und sind seit Anfang des Jahres der neue Vorstand des One Happy Family – Support – Germany e.V..  Wir drei haben uns im Oktober / November 2019 im OHF-Projekt auf Lesbos kennengelernt und dort bereits zusammengearbeitet. Als Ende letzten Jahres klar wurde, dass sich der alte Vorstand

Weiterlesen

Jetzt handeln!

One Happy Family konnte danke euch allen immer funktionieren und das Community Centre konnte all seine Aktivitäten fortsetzen! Ihr habt all das möglich gemacht, indem ihr uns mit euren Gedanken unterstützt, unsere Aktivitäten verfolgt, aber auch gespendet habt.  Nach diesem chaotischen Jahr, das wir alle erlebt haben, hat das Gemeinschaftszentrum endlich wieder zu seinem lebendigen

Weiterlesen

Ein herzliches Dankeschön an unser langjähriges Vorstandsmitglied Tamara!

In der Jahresversammlung des Schweizer Vorstandes hat sich Nicolas entschieden, sich auf die Arbeit im Koordinationsteam zu konzentrieren und sich aus dem Vorstand vorerst zurückzuziehen. Dies ist völlig verständlich ist und bedeutet für uns einfach, dass er immer noch da ist – was für ein Glück wir haben! Danke Nico für alles, was du tust!

Weiterlesen

Situation für Geflüchtete in Griechenland

Mehr Bewegungsfreiheiten  Immer mehr Menschen dürfen das Lager Mavrovouni (Moria 2.0) verlassen. Die Bewegungsbeschränkungen wurden im Juni aufgehoben. Auch die Insel darf von immer mehr Personen verlassen werden, aber nicht mit offiziellen Transfers und leider auch nicht mit offiziellen Dokumenten. Das ist problematisch, weil sie dann in Athen festsitzen, ohne Zugang zu offizieller Unterstützung. (Hier

Weiterlesen

Wiedereröffnung für Besucher*innen

Updates vom OHF Dieser Monat war ein wichtiger Monat! Wir hatten die Wiedereröffnung für Besucher*innen und wir sind so glücklich darüber! Langsam werden es immer mehr Besucher*innen sein, die ihre Zeit im OHF verbringen können.  Wir haben ein Registrierungssystem am Tor und erlauben derzeit maximal 180 Besucher*innen pro Tag auf dem OHF-Gelände, um social distancing

Weiterlesen

Neue Personen im Vorstand

One Happy Family begann im Frühjahr 2017 vor Ort als eine Idee, es wurde jedoch schnell, was es heute ist: Ein Ort mit vielen verschiedenen Ideen von vielen Menschen, die zusammenkommen, um einen sicheren und sprudelnden Ort zu schaffen und anzubieten.  Nachdem etwas chaotischen Start im Frühjahr 2017 kamen immer mehr Menschen in das neu

Weiterlesen

Einige Pflichtlektüren

English 16 Greek prosecutors investigate 147 pushbacks Greek (translation via Browser possible) From the Ministry of Immigration, Turkey is designated a safe third country for Syrians, Afghans, Pakistanis, Bangladeshi and Somalis.  German Eine unserer treuen Helferinnen und Vorstandsmitglied vom OHF, Fanny Oppeler, berichtet: “Nach sechs Monaten auf Lesbos: Wie abnormal normal es hier ist” Im Elend des Camps

Weiterlesen